Tefal XA801512 Mini Madeleine Plates Set, Non-Stick, Snack Time, Accessory, Snack Collection,Black
A**I
Sehr leckere selbstgemachte Panini
Der Panini-Einsatz ist nach dem Donut-Einsatz mein zweites Zusatzplattenset.Von diesem Plattenset bin ich sehr angetan. Denn ich liebe Panini mit Tomate, Mozzarella, Parmaschinken, Pesto alla Genovese, frischem Basilikum und vielleicht auch noch etwas Ruccola zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit sehr. Mit dem Tefal-Gerät werden die Panini richtig lecker und sind sogar noch besser als die in unserer italienischen Lieblingstrattoria. Sie sind außen knusprig und innen schön saftig. Das Grillmuster finde ich auch sehr ansprechend. Und wenn man die Panini nicht völlig überfüllt, läuft auch nichts aus dem Tefal-Gerät hinaus.Wenn man etwas Zeit und Lust hat, kann man sehr leckere Panini-Brötchen auch ganz leicht selbst machen:Hierfür zunächst 25g frische Hefe bzw. 1 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Zucker mit 300g lauwarmem Wasser vermischen und 15 Minuten stehen lassen. Dann 275g Weizenmehl, 275g Dinkelmehl, 25g Olivenöl und 2 TL Salz hinzufügen und einige Minuten selbst bzw. in der Küchenmaschine kneten lassen. Nun den Teig in eine Schüssel umfüllen und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach sechs lange, flache Brötchen formen. Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abdecken und nochmals ca. 15-20 Minuten gehen lassen. 1 EL Wasser und 2 TL Olivenöl vermischen und nach der 2. Gehzeit die Brötchen damit einstreichen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 180 Grad Umluft ca. 15-20 Minuten backen. Nach dem Abkühlen in der Mitte aufschneiden und je nach Geschmack belegen. Im Tefal-Gerät dann ca. 3 Minuten grillen. Man kann auch eine größere Menge backen und den Rest dann einfrieren. Das funktioniert sehr gut. Die Brötchen tauen bei Zimmertemperatur innerhalb von ca. 2 Stunden auf. Ich finde die selbstgemachten Brötchen sind den Mehraufwand geschmacklich wert.Aber natürlich kann man auch Fertigpanini oder aber auch ganz normales Toastbrot verwenden. Benutzt man den Paninieinsatz anstelle der Sandwichplatten, so hat dies den Vorteil, dass der Käse nicht so schnell aus dem Gerät läuft. Allerdings passt - wegen der fehlenden Vertiefungen - etwas weniger Füllung zwischen die beiden Toasts.Demnächst möchte ich auch mal kleine marinierte Minutensteaks in dem Paninieinsatz grillen. Ich bin schon gespannt.Nach dem Abkühlen wasche ich die Platten ganz einfach per Hand ab. Sie könnten zwar auch in die Spülmaschine, das war bis jetzt jedoch nicht nötig.
D**.
Expensive but high quality & extremely versatile
We recently got the excellent Tefal sandwich- and snack-maker through a loyalty point scheme. The main attraction being to get rid of our range of cheap low-quality kitchen devices such as a toaster, pancake maker, waffle maker ect. The other argument being that those devices that we used most frequently got very greasy and were hard to clean - since electrical devices don't do well in a dishwasher.These plates obviously can be cleaned easily and are of sturdy high quality. And we're now trying out a number of other grill and baking options with the new Tefal machine - so far with very satisfying result.The only few issues to point to is first of all, that as a space-saver the machine it self is fairly large and then each set of plates comes in a VHS-cassette type plastic box, so given that we got 5 of them now, it fills up the cupboard quickly. Albeit in a more efficient and less messy manner than with the myriad of other devices before.Secondly, at a 15 GBP price point we each of these sets of plates has a comparable price to some low-end kitchen device that allows you to make the some thing.Update - I got very excited by somebody asking about using this Tefal device as a George Foreman grill for steaks. So I got a high quality sirloin steak, put some salt and pepper on it and placed it between the grill plates for 3 minutes (maybe add 1 minute depending on the steak thickness and your cooked-prefference) - and OH BOY!!! the result was a delicious medium-rare steak !! see added picture. The family LOVED this steak sandwich lunch option. The plates got a bit more messy/greasy and required a good washing afterward. But well worth it.
****
Love it!
Ich habe einige von den Tefal Platten. Alle sind:TOP Qualität, sehr einfach zu reinigen, tolles Backergebnis.Ich persönlich spüle die Platten kurz unter heißem Wasser ab (also nicht in die Spülmaschine, soll aber gehen)Keine unangenehmen Gerüche etc. Wirklich qualitativ sehr hochwertig von Material und Verarbeitung.Bin rundum happy damit!Über einen Klick auf NÜTZLICH würde ich mich freuen. Dankeschön
A**I
Tolle Ergänzung durch Donut-Platten
Zunächst einmal finde ich es toll, dass soviele unterschiedliche Plattensets (mittlerweile insgesamt 16) für das Tefal Snack Collection-Gerät erhältlich sind. So kann man sich - je nach eigener Vorliebe - ein ganz individuelles Set zusammenstellen.Der Donut-Einsatz war mein erstes Zusatzplattenset. Ich fette den Einsatz nur einmal ganz am Anfang vor dem ersten Backen ein. Trotzdem klebt auch nach mehreren Durchgängen nichts fest und die Donuts lassen sich ganz leicht aus den Förmchen lösen. Ich habe außerdem einen kleinen hitzebeständigen Silikonspatel angeschafft, um beim Herausholen die Beschichtung der Platten nicht zu beschädigen. Wenn man die unteren Förmchen vollständig mit Teig füllt, werden die Donuts nicht nur unten, sondern auch oben schön gebräunt. Nimmt man zuwenig Teig, sind sie zwar durch, aber oben recht blass.Da mir die Rezepte im beiliegenden Rezeptheft nicht so zusagen, habe ich den Teig bislang wie meist im Internet empfohlen zubereitet:260g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 130g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz miteinander vermengen und im Anschluss 250ml Milch, 3 Eier, 5 Esslöffel Öl hinzugeben und alles miteinander verrühren, die fertigen Donuts dann je nach Geschmack zB. mit Schokolade überziehen.Die Donuts gehen toll auf und sind schön locker. Leider kommen sie meiner Meinung nach - wohl wegen des fehlenden Frittiervorgangs - nicht so ganz an den Geschmack „richtiger“ Donuts heran. Ich werde wohl an dem Rezept noch etwas feilen müssen, da sie mich geschmacklich noch zu sehr an Waffeln erinnern. Aber sehr lecker sind sie so natürlich auch schon.Nach dem Abkühlen wische ich die Platten einfach mit einem feuchten Tuch sauber. Sie könnten zwar auch in die Spülmaschine, das war bis jetzt jedoch nicht nötig.
W**.
Vous appelez ca un livre de recettes ??
Comme toutes les autres plaques, celles-ci sont faciles à installer et n'adhèrent pas donc aucune surprise à ce niveau la, elles sont agréable à utiliser. Elles permettent bien entendu de griller des paninis mais pas que et peuvent être utilisées également comme grill pour la viande, rechauffer des pains pour des burgers, .... Par contre, format de l'appareil oblige, elles ne sont pas très longues donc difficile de faire des longs paninis.Comme les autres plaques elles sont un peu trop chères mais je ne vous apprends rien.Par contre coup de gueule pour le "livre de recettes" inclus. Il s'agit ni plus ni moins qu'un petit livret d'une 30aine de page avec ..... 4 RECETTES écrites dans toutes les langues sur chacune des pages. En quoi c'est un livre de recettes s'il n'y a qu'une seule page avec 4 recettes ????? Alors bien sur je n'achète pas cet article pour ce "livre de recettes" mais je m'attendais à avoir quelques recettes illustrées afin de faire autre chose que des paninis. Je retire 2 étoiles pour cette tromperie pour rester poli !J'espère que ce retour vous aidera dans votre choix et vous sera utile, n'hésitez pas à l'indiquer et bon appétit
Trustpilot
4 days ago
3 weeks ago