✨ Elevate Your Clean Game! ✨
The GRUNDIG UC 6620 Ultrasonic Cleaner is a high-efficiency cleaning device featuring a 500ml water tank and 50W power. It utilizes an ultrasonic dual wave principle for gentle yet effective cleaning of various items, including jewelry and watches. With a built-in timer and integrated watch holder, it ensures a thorough clean without damaging sensitive surfaces.
Product Name | Ultrasonic cleaner |
Units | 1 count |
Brand | GRUNDIG |
I**E
Bon produit mais ...
Mais pour combien de temps ? J'avais un tel appareil, après quelques mois il ne fonctionnait plus. Sous garantie je l'ai renvoyé et Amazon m'a remboursé. J'ai racheté le même appareil, mais je crains que d'ici quelques mois ... A suivre donc !
C**R
Amazing
Works as described! I used it with ultrasonic cleaner and the results exceed my expectations. Works amazingly on chains gold and silver. Use it right and you will have results!
G**6
Myjka
Produkt fajnie czyści chociaż pojemniczek mógł by mieć bardziej zwarte sitko. Małe elementy wypadają i rysują powłokę urządzenia.
P**E
Erstaunlich! und Hinweise
Bewertung für den Grundig UC 5620 Ultraschallreiniger mit TimerfunktionIch habe mehrere Tests durchgeführt.1. Test - Entgasung von HahnenwasserDas Bad mit kaltem Wasser vom Hahnen gefüllt. 2 Zyklen durchlaufen lassen. Das Wasser zu Eiswürfeln gefroren. Die Eiswürfel hatten einen weissen Kern. Das Gerät war nicht in der Lage Wasser zu entgasen.2. Test - Reinigen eines Teesiebes (Bild nach Reinigung)Das Sieb besteht aus zwei Schichten sehr feinmaschigem Drahtgewebe. Zwischen den beiden Siebgeweben befinden sich kleinste Partikel von Teeblättern. Bad gefüllt mit 40°C Hahnenwasser und einigen Tropfen Geschirrspülmittel. Teesieb mit Siebnetz zum Boden im Reinigungskorb ins Bad gegeben und 4 Zyklen laufen lassen. Das Wasser war danach leicht bräunlich, die Blattfasern wurden nicht entfernt.3. Test - Alufolientest (gängiger Test für Ultraschallbäder)Eine Lage Alufolie "leicht" (ohne Dickenangabe) im Reinigungskorb am Boden und einer Längswand eingelegt. Bad mit kaltem Hahnenwasser und einigen Tropfen Geschirrspülmittel befüllt und den Korb eingesetzt Längswand mit Folie zur Schalterseite. 1 Zyklus laufen lassen.(3 Fotos der Alufolie nach dem Test. Die Löcher in der Folie stammen vom Ultraschall, resp. der Kavitation. Test gut bestanden!)4. Test BrillenreinigungBad mit kaltem Hahnenwasser und einigen Tropfen Geschirrspülmittel befüllt und den Korb mit der Brille darin eingesetzt. 1 Zyklus laufen lassen. Die Brille was danach sehr sauber, auch der Glasrand unter der Fassung und die Nasenpolster.Fazit:Dies ist ein Ultraschallbad! Es ist kein Spielzeug. Es arbeitet gut!Empfehlenswert.Ich arbeitete mehrere Jahrzehnte mit professionellen Ultraschallbädern der Marke Bandelin. Natürlich können diese mehr und bringen mehr Leistung, sie kosten aber auch das 20-fache in der kleinsten Ausführung und haben ein höheres Gefahrenpotential hinsichtlich der Gesundheit, wir trugen sogar Gehörschutz, wenn wir ins im selben Raum aufhielten.Bei den Tests des Grundig UC 5620 Ultraschallreinigers stellte ich fest, dass das Gerät wesentlich leiser ist als professionelle Geräte. Die Schallwahrnehmung war eher ein Summen denn ein Kreischen. Mein Schäferhund zeigte keinerlei Irritation auf das Einschalten des Bades. Dennoch war der Alufolientest erfolgreich.Daher nochmals:Dies ist ein Ultraschallbad! Es ist kein Spielzeug. Es arbeitet gut!Es ist empfehlenswert.NachtragIch sah mir einige Rezensionen anderer Käufer an und möchte folgende Informationen an dieser Stelle anbringen:1. Der Ultraschall der an harten Oberflächen ankommt generiert dort Kavitationsblasen. Diese Blasen implodieren und setzen dabei enorme Kräfte frei. Durch die Schläge der Implosionen werden Schmutzpartikel "weggesprengt". Das ist KEINE schonende Reinigung! Es ist eine effektive Reinigung - für die "richtigen" Verschmutzungen.2. Poröse Materialien erleiden Schäden, weil die Kavitationsblasen innerhalb der Materialien gebildet werden und auch dort implodieren.3. Benutzen Sie immer den Korb. Legen Sie nie etwas direkt ins Bad. Liegen zu schallende Gegenstände direkt im Bad entstehen die Kavitationsblasen auch dort wo der Gegenstand aufliegt. Das führt zu Beschädigungen am Gegenstand und am Bad, weil die Kavitationsblasen beim Entstehen den Gegenstand anheben und dieser mit grosser Wucht durch die Implosion auf den Badboden geschlagen wird.4. Wenn Sie sich die Löcher in der Alufolie anschauen sehen Sie, was Kavitation für Kräfte freisetzt. Schonend ist anders. Ultraschallreinigung ist eher vergleichbar mit Sandstrahlen oder Scheuern mit Stahlbürste. Das ist so und, das soll auch so sein. Eine in der Tiefe wirkende, effektive Reinigung.5. Ultraschall greift durch die Kavitation glatte Flächen etwas weniger an als Unebene. Sollte z.B. eine Brille Kratzer im Glas haben könnten sich dort Bläschen eher bilden, was zu Zerstörung führt. Seien Sie vorsichtig beim Reinigen zerkratzter Gegenstände.6. Ultraschall reinigt, aber es poliert nicht! Matter oder angelaufener Schmuck, Besteck, Silber, etc. wird durch die Reinigung vor Verschmutzungen befreit, aber nicht auf Glanz gebracht. Angelaufenes Silber, Kupfer etc. müssen mit anderen (Reduktions-) Mitteln von den Verfärbungen befreit werden. Dann snd die Verfärbungen weg, das heisst aber noch nicht, dass der Glanz wieder da ist. Glanz bekommen Sie nur durch eine Politur, heisst mechanische Arbeit unter Einsatz eines Schleiffmittels.Ach, und noch was, schauen Sie sich bitte nochmals die 3 Fotos der Alufolie an:Fassen Sie nicht ins laufende Bad! Tun sie es nicht! Nicht reinfassen!Und, überlassen die das Bad auf keinen Fall Ihren Kindern zum Spielen.Das soll Ihnen aber keine Angst machen. Gehen Sie einfach davon aus, dass Sie auch nicht in den Strahl eines Hochdruckreiniger fassen, oder an die Sohle eines heissen Bügeleisens, ein sehr scharfes Messer ablecken, die Kinder nicht mit der Kettensäge spielen lassen oder zuschauen wie die Kleinen mit Stricknadeln in der Steckdose stochern. Ultraschall ist kein Spielzeug!Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden.Das kleine Bad tut - zu erstaunlich kleinem Preis - was es tun soll.Sollten Sie unsicher sein lesen Sie z.B. bei Wikipedia über "Kavitation" und ggf. "Polieren" nach.Freundliche GrüssePiroWhite Flake ...................... nicht reinfassen!P.S.: Bevor sie Sich über den Hersteller aufregen, der eine "schonende" Reinigung anpreist, ...Laut Angaben produziert das Gerät Ultraschall von 43 kHz. Die dadurch entstehenden Kavitationsbläschen sind "klein" und somit sind auch die Implosionen geringer als bei grösseren Bläschen. Für Ultraschall Reinigungsbäder gilt das als "schonend".
İ**L
Derin temizlik.
Bir iki damla sıvı sabun damlatarak temizliği daha etkili hale getirebilirsiniz. Gözlük saat vs. Pırıl pırıl yapıyor. Kullanma kılavuzunu mutlaka okuyun. Kaplama olan gözlüklere dikkat edin...
Trustpilot
1 month ago
1 month ago