🪄 Transform your bookshelf into a magical realm!
The Book Nook Kit is a DIY miniature bookshelf insert designed for ages 14 and up. This enchanting 3D wooden puzzle features a magic-themed interior, complete with touch-activated LED lighting. Perfect for unleashing creativity, it serves as both a fun project and a stunning decorative piece, making it an ideal gift for any occasion.
Product Dimensions | 1 x 1 x 1 cm; 1.17 kg |
Manufacturer recommended age | 14 years and up |
Item model number | ZN-ShuJM |
Assembly Required | Yes |
Batteries Required? | Yes |
Batteries included? | No |
Material Type(s) | Wood |
ASIN | B0D3GD5CF5 |
U**A
high-quality materials
Engaging and satisfying assembly experience. High-quality materials create a fantastic finished product. Motion sensor light adds a magical touch. A thoughtful gift for book enthusiasts and puzzle lovers, enhancing any bookshelf.
S**A
Sooo schön!
Der Karton wirkt unscheinbar, aber er riecht sofort interessant. Nach lasergeschnittener Holzplatte, der typische Geruch. Innen findet man eine Menge bedruckter Platten, eine Anleitung und einen Hinweiszettel (nicht direkt alle Teile herauslösen, da man die Teilenummern dann nicht mehr sieht. Die Anleitung besteht überwiegend aus Bildern. Dargestellt sind jeweils die einzelnen Teile, die man aus einer der Platten lösen soll, wie sie zusammengesetzt werden, und ob man evtl. Klebstoff verwenden soll. Bei fast allen Teilen war dieses System sehr gut nachvollziehbar und die Teile leicht zu finden, bei einzelnen Schritten musste man doch recht genau gucken oder auch noch mal ein Teil anders stecken, weil es nicht auf Anhieb richtig war. Das hat man aber auch immer recht schnell gemerkt. Ein paar kleine Fehler habe ich in der Anleitung gefunden, die waren aber alle so offensichtlich, dass man sie leicht korrigieren konnte. Später mehr dazu.Die Teile auf den Platten waren alle sehr gut geschnitten, es ist kein einziges gebrochen und ich musste nicht bei einem einzigen Teil nachfeilen, obwohl sogar eine kleine Sandfeile beilag. An manchen Stellen war es ein bisschen knifflig, aber genau das macht den Reiz dieser Bastelarbeit aus! So war z. B. direkt das Fass aus step 1 mit Rundungen und hat nicht auf Anhieb gehalten, evtl. hatte ich zu Beginn aber auch noch den falschen Kleber - etwa in step 8 habe ich zu Weißleim gewechselt, der hat deutlich besser gehalten als der Universal-Bastelkleber vom Anfang. Bei ein paar Teilen habe ich deshalb mit Hilfe von Gummibändern oder Klammern die Teile fixiert bis der Kleber gut getrocknet war (das offen stehende Fenter kann man mit einem gefalteten Papier gut in die richtige Position bringen). Es hat jedenfalls alles prima gehalten. Auch habe ich bei den Regalen die ein oder andere Stelle mit Kleber zusätzlich fixiert, auch wenn das Stecken vermutlich gereicht hätte.Alles in allem hat das Basteln sich über einige Tage gezogen, es war nicht eine Sekunde langweilig oder frustrierend und ich habe mich jedes Mal gefreut, wenn ich am Basteltisch nur vorbeigegangen bin und einen Blick auf die Teile geworfen habe.Die Beleuchtung: in step 81 soll der Berührungssensor unter die Bodenplatte geklebt werden. Hiervor hatte ich richtig Respekt - es sah alles so hübsch aus, auch mit der noch "rohen" Beleuchtung und unfertig. Was, wenn der Sensor nach dem Ankleben nicht mehr funktioniert und kein Signal mehr gibt? Nach einigen Tests habe ich dann endlich geklebt, und siehe da: es funktioniert tatsächlich durch die Bodenplatte hindurch immer noch einwandfrei!Ein paar Hinweise zur Anleitung:- Evtl. ist es sinnvoll nicht direkt in step 1 mit dem Fass zu beginnen, sondern z. B. den Stuhl aus step 2 zuerst zu bauen. Dann kann man das Prinzip des Bausatzes kennenlernen und rausfinden, ob der verwendete Kleber geeignet ist (der Stuhl ist deutlich fehlertoleranter als das Fass).- es gibt zwei Totenkopf-Formen (step 10 und step 58), die wurden beide ersetzt durch Glaskugel-Motive. Allerdings noch mit der Totenkopf-Form. Das sieht jetzt ein bisschen seltsam aus (Glaskugel mit so einem Zweig davor), stört aber nicht weiter. Wenn ich den gleichen Bausatz noch einmal bauen würde, dann würde ich evtl hier tatsächlich ein bisschen abfeilen, dass die Kugel eher rund ist, und nicht mehr so sehr die Kopf-Silhouette hat. Vermutlich fand mal jemand den Kopf zu unheimlich und den Druck zu ändern war weniger aufwendig als die Datei zum lasern zu ändern.- die Teilenummern D12 und D13 gibt es zweimal (step 63 und step 65), allerdings unterscheiden die sich so deutlich in der Form, dass man den Fehler sofort bemerkt und es keine Verwechslung gibt- den Hexenhut am Verschluss des Batteriefachs muss man kleben (J17 auf J16), ein entsprechender Hinweis fehlt. Aber wenn man so weit gekommen ist hat man schon genug Erfahrung gesammelt um das auch ohne Anleitung zu erkennen- in step 79 beginnt die Kabelverlegung. Hier ist die Beschriftung L1, L2 und L3 zwar dran, man muss aber auf S. 2 zurückblättern (den Teil mit den im Set enthaltenen Elementen, den jeder erst mal überblättert) um rauszufinden, dass L1 das kurze und L3 das ganz lange Kabel istFazit: es hat richtig viel Spaß gemacht und ist jetzt ein wunderschönes Dekoobjekt in meinem Bücherregal geworden! Trotz des relativ hohen Preises (aktuell 50 €) kann ich es uneingeschränkt empfehlen und werde mir bestimmt noch mal einen ähnlichen Bausatz wünschen.
T**L
Ich würde gerne darin wohnen, wenn ich könnte
Relevante Stichpunkte:- Die Qualität ist echt gut.- Insgesamt c.a 5 Stunden für den Zusammenbau benötigt.- Es wird (Flüssig)kleber benötigt, welcher nicht im Lieferumfang enthalten ist.- Für die Beleuchtung werden 2 AAA Batterien benötigt, welche ebenfalls nicht im Lieferumfang enthalten sind.- Die ganzen Einzelteile müssen herausgestanzt werden, dafür habe ich einfach die Pinzette mit der Plastikabdeckung genutzt.- Die Anleitung besteht hauptsächlich aus Bildern, allerdings ist diese verbesserungsbedürftig. An manchen Stellen wurden beispielsweise sehr dunkle Bilder genutzt, und manchmal wurde auch vergessen anzugeben, dass man bei dem jeweiligen Schritt einen Kleber nutzen muss.- Ich hatte größtenteils keine Probleme mit dem Zusammenbau, aber einige Teile haben mich dann doch noch leicht frustriert.- Unter dem Ein-Aus Logo wird ein Sensor angeklebt, womit man die Beleuchtung bedienen kann.- Hinten ist ein kleines Fach, womit man an die Elektronik rankommt, um die Batterien austauschen zu können.- Man sollte nicht alles auf einmal herausstanzen, da die ganzen Einzelteile eine bestimmte Bezeichnung haben (G21, J2, H1, ...), die man nicht mehr ablesen kann, sobald es herausgestanzt wurde.- Es gibt nur sehr wenige Duplikate von Einzelteilen, es ist also Vorsicht beim Zusammenbau geboten.
K**G
Hochwertiger Bausatz ohne Leim und Batterien
Bevor man anfängt oder ihn verschenkt, sollte man sicherstellen, dass Leim/Kleber und Batterien zur Hand sind. Gerade als Geschenk ist diese Ergänzung dann für den Beschenkten sehr praktisch. Ich verstehe auch, warum diese Sachen nicht dabei sind, denn sie können bis zum Zusammenbau über ihr Verfallsdatum raus sein und das macht keinen Spaß.Der Bausatz ist eine wunderbare Sache, die für reichlich Beschäftigung sorgt. Mit eben Zusammenstecken kommt man nicht weiter. Die Empfehlung des Herstellers ist ab 14 Jahren mit erwachsener Begleitung. Geschickte Bastler sind da zwar alterslos, aber für Anfänger ist dieser Hinweis sicher wichtig.Das Paket ist praktisch verpackt und in verschiedene Holzplatten mit vorgestanzten Teilen aufgeteilt, dazu die Deckseiten und die schön bearbeiteten Seitenteile.Vorsicht, Geduld und etwas Erfahrung braucht es schon. Aber es gibt ein ausführliches Handbuch, in dem die einzelnen Schritte recht genau aufgezeigt werden.Das Ergebnis kann sich dann sehenlassen. Ein sehr aufwendig gearbeitet Set, das für stundenlanges Basteln und danach für andauernde Effekte sorgt.Ist jeden Cent wert und 5 Sterne von mir.
S**G
Süßes Set
Das gelieferte DIY Miniatur Kit kommt gut verpackt und unbeschadet an. Anhand des kleinen Kartons lässt sich eigentlich nicht vermuten, was hierbei tolles herauskommt.Es gibt verschiedene Holzteile die herausgetrennt und zusammengesteckt (geklebt) werden müssen was recht gut gelingt. Aber auch kleinere Papierstücke müssen sorgfältig ausgeschnitten und verklebt werden. Aber auch ein wenig Technik wie Licht versteckt sich in dem Paket.Ich habe schon einige DIY Miniatur Puppenhäuser gebaut und bin sehr zufrieden mit diesem Set. Es sollte einem bewusst sein, dass dies erst ab maximal 14 Jahren empfohlen wird, eine ruhige Hand und viel Ausdauer benötigt. Ich bastel diese Sets immer mit verschiedenen Pinzetten da die Teile so klein sind.Fazit: das gelieferte Set ist äußerst umfangreich und hat viele liebevolle Details. Ich bin sehr zufrieden und finde den Preis angemessen.
M**.
Bausatz
Im Rahmen der Vine Aktion habe ich diesen Bausatz bestellt. Er kam ordentlich verpackt und ohne Beschädigung bei mir an.Dieser Bausatz des Magic Booknook Bibliothek ist sehr interessant. Dieser Bausatz ist aber für Anfänger sehr schwer und bedarf großer Geduld. Kinder und Jugendliche brauchen unbedingt unterstützung durch einen Erwachsenen.Mit viel Feingefühl muss man die Einzelteile zusammenstecken und kleben damit sich alles zusammen dann zur magischen Bibliothek ergeben die durch die wunderbare Beleuchtung zu etwas besonderem wird.Eine interessante Erweiterung für jeden Bastler mit Vorkenntnissen.
Trustpilot
3 weeks ago
3 weeks ago