🚗 Unlock Your Tire Management Potential!
The ATEQOBD3-0000EU TPMS Reset Tool is a versatile device designed for automotive professionals, allowing seamless integration with RDKS devices, easy tire management, and efficient data printing. Its compact design and user-friendly updates make it an essential tool for any tire service operation.
Manufacturer | ATEQ |
Brand | ATEQ |
Model | OBD3-0000EU |
Product Dimensions | 15 x 4 x 2 cm; 410 g |
Item model number | OBD3-0000 |
Manufacturer Part Number | OBD3-0000EU |
Item Weight | 410 g |
B**D
Zoe funktioniert
Habe sehr lange gesucht und viel Möglichkeiten ausprobiert, weil ich nicht immer in die Werkstatt wollte nach dem Radwechsel.Nach langen Recherchen bin ich in YouTube auf dieses Gerät aufmerksam geworden.Das endlich funktioniert.Leicht und verständlich anzuwenden. Anleitung in Englisch und Deutsch.
P**O
Werkt voor geen meter
Ik dacht geld uit te kunnen sparen door niet meer ieder seizoen naar de autodealer te hoeven gaan voor een bandenwissel en tpms inlezen. Nou die 130 euro had ik beter wel kunnen besteden bij mijn bandengarage. Wat een rommel is dit zeg. Het werkt voor geen meter. Is oude software en als je het apparaat update doet hij helemaal niets meer. De 1e keer uitlezen van de zomerbanden ging prima. Maar nu ik mijn winterbanden wil inwisselen voor de zomerbanden lukt het inlezen van de id's niet.Ik heb dit gedaan op een Windows en Mac computer maar beide zien het apparaat niet meer. Jammer alle moeite die ik erin heb gestoken.Ik heb hulp gevraagd bij de leverancier en hoop dat zij me verder kunnen helpen.
J**S
Einfache Bedienung, zeistparend
Das ATEQ Quickset TPMS Reset-Werkzeug wird inklusive USB-Datenkabel CD und einer Anleitung geliefert. Es ist mit einer Reihe von Automarken vor 2019 kompatibel, eine Liste findet man auf der Herstellerseite. Hauptsächlich ist es für Leute gedacht, die ihre Winter- und Sommerreifen regelmäßig selbst wechseln Die Programmierung erfolgt über die zum Download bereitgestellte Software, sofern kein CD-Laufwerk zur Verfügung steht. Das Gerät muss anschließend über USB mit dem PC verbunden werden. In der Software kann ein neues Fahrzeug hinzugefügt werden (maximal können 4 Fahrzeuge eingetragen werden), aus der Liste wird dann der Hersteller sowie das Baujahr gewählt. Anschließend müssen die Reifen-IDs über die ODB2 Schnittstelle am Auto ausgelesen und in der Software eingetragen werden. Danach können die programmierten Daten wieder an das Auto übergeben und zwischen Winter-/Sommerreifen gewechselt werden. Das Gerät ließt nur IDs, die bereits in der Datenbank der Software vorhanden sind, es kann die IDs also nicht direkt von den Reifen auslesen, wofür es aber extra Geräte gibt, ansonsten muss man seinen Händler nach den passenden TPMS-Codes fragen.
J**A
Von der Fachwerkstatt für gut befunden
Der richtige Reifendruck ist nicht nur für den (Benzin-)Verbrauch des Fahrzeuges wichtig, denn neben unnötigem Reifenverschleiß dient auch ein richtiger Druck der Fahrsicherheit und kann somit Unfälle vermeiden helfen. Bekanntlich müssen seit dem 1. November 2014 auch neu zugelassene Fahrzeuge über ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) verfügen. Bei abfallendem Luftdruck wird gewarnt und man kann den Luftdruck korrigieren, sofern kein Schaden am Reifen vorliegt.Was wird hier geboten ?„Das Quickset Light RDKS Reset Tool ist das ideale Gerät für den Heimwerker, der die RDKS-Leuchte selbst zurücksetzen möchte, nachdem er Reifen gewechselt oder gedreht oder einen toten RDKS-Sensor ersetzt hat. Dieses einfache RDKS-Rücksetzwerkzeug überträgt die neuen RDKS-Sensor-IDs in die ECU (Electronic Control Unit) des Fahrzeugs. Das Quickset RDKS-Rücksetzgerat kann zwei Radsätze für jedes Auto (Sommer- und Winterreifen) speichern und ist auf vier Autos beschränkt.“- Radsensor-IDs von einem RDKS-Gerät (z. B. Gerätewerkstatt)- Sommer- und Winterreifen wechseln- RDKS-Daten für den persönlichen oder Kundengebrauch auf PC drucken- Rücksetzung RDKS über OBDII-Kabel- vollständig über PC aktualisierbarSoweit die Theorie lt. Beschreibungen des Herstellers. Sehr hilfreich ist übrigens auch das Produktvideo, welches man man Aufrufen des ATEQ-Store anschauen kann, denn hier wird im Wesentlichen aufgezeigt, was wie möglich ist.Sofern man keine Ganzjahresreifen fährt, steht ein regelmäßiger Wechsel von der Sommer- auf die Winterbereifung an und umgekehrt. Im Gegensatz zu einem Freund bin ich selbst kein Kfz-Bastler o. Experte, daher habe ich das Gerät vorab von meiner (Meister-)Fachwerkstatt überprüfen lassen.Kurzfazit: Die Marke ATEQ war ihnen übrigens bekannt und das Gerät hat mit den zur Verfügung stehenden Optionen der Überprüfung standgehalten und hinterlässt in diesem Rahmen einen positiven Eindruck.Weitere Eindrücke: Die Verarbeitung ist kunststofflastig, die Optik o.k., wobei das Gerät einen ausreichend robusten Eindruck hinterlässt. Das OBDII-Kabel ist ein wenig knapp bemessen, ansonsten funktioniert die Datenübertragung aber wie versprochen. Man merkt hier schon, dass ein wenig „Luxus“ fehlt. Dafür gibt es dann anspruchsvollere Geräte wie z. B. das ATEQ Quickset X, welches vor allem auch ein Display bietet, dafür auch auch mehr als das Doppelte kostet. Je nach Häufigkeit und Anspruch der Anwendung muss man hier den Mehrwert abwägen.
S**H
Einfaches und kompaktes TPMS Reset-Gerät für den Privatgebrauch
Zum Lieferumfang vom TPM QuickSet von ATEQ gehören das Quickset Gerät, ein Adapterkabel, ein USB Anschlußkabel für den PCund eine kurze Anleitung in deutscher und englischer Sprache.Das ganze ist in einem praktischen Schiebekarton untergrbracht.Das einfache Gerät ist zum zurücksetzen von Reifendruckkontrollsystemen von Autos beim Wechsel der Reifen (Sommer, Winter) vorgesehen.Die mitgelieferte Software ist per CD oder Download einfach am PC / Notebook zu installieren und anzuwenden.Es ist möglich bis zu vier Fahrzeuge anzumelden. Für den Privatgebrauch völlig ausreichend.Durch Updates ist es möglich immer auch auf die neusten Automodelle aus der Datenbank zuzugreifen.Der Vorgang ist wirklich einfach, Fahrzeug (Fahrzeugtyp, Modell, Baujahr) eingeben, Verbindung zum QuickSet per USB aufnehmen,Daten (Sensor ID's) vom Auto auslesen / übernehmen oder manuell eintragen und zweiten Reifensatz (ID's) hinzufügen. Dabei Auswahl Sommer / Winter beachten.Beim nächsten Reifenwechsel Konfiguration vom Auto laden, Sommer/ Winter am Gerät auswählen und entsprechend übertragen.Wir müssen an 3 Autos jedes Jahr die Reifen wechseln. Da lohnt sich so ein einfaches Gerät.Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden und gebe daher 5 Sterne
Trustpilot
1 month ago
2 weeks ago