Thank you for choosing Govee Glide Hexa light panels! Let your creativity seem by creating beautiful patterns to decorate any wall in your home. Experience millions of flowing colours, dynamic scene modes and effects that run synchronously with your music. Glide offers you a new visual experience
M**T
Gut, aber eingeschränkte Kreativität und stromhungrig
Vorab, ich habe das bekanntere Konkurrenzprodukt, die Nanoleaf Hexagons, bei Bekannten gesehen aber nicht selbst genutzt. Trotzdem vergleiche ich sie hier oft mit Goove, da es eben der „Quasistandard“ bei Lichtpaneln ist.Ich fange an mit den Sachen die mir bei den Goove Hexagons nicht gefallen haben und davon gibt es schon ein paar:Kreativität:- Jedes Panel, außer der Anfang und das Ende muss mit genau zwei anderen Paneln verbunden sein. Klingt erst mal trivial, aber tatsächlich schränkt dass die möglichen Formen stark ein. Ein „X“ ist z.B. nicht möglich, da es ja 4 Enden hat, also 4 Panel geben würde die nur an einem anderen Panel angeschlossen sind. Das ist soweit ich weiß bei den Nanoleafs nicht so, womit diese viel mehr Kreativität zulassen.- Mit dem Controller lassen sich maximal 20 Panel steuern (ab 12 ist ein zusätzliches Stromkabel nötig). Bei Nanoleafs habe ich 500 pro Controller gelesen. Das ist schon eine erhebliche Einschränkung, zwar kann man natürlich einfach mehrere Controller verwenden (pro Paket ist ja einer enthalten), aber die Szenen/Rhythmen lassen sich nicht über mehrere Formen hinweg hundertprozentig synchronisieren.- Es gibt eine Menge (sehr gute) voreingestellter Szenen zur Auswahl. Richtig komplett selber erschaffen kann man eine Szene aber nicht, sondern nur aus voreingestellten Bausteinen etwas zusammensetzen. Klar wäre das sehr komplex gewesen, aber das es diese Option überhaupt nicht gibt hat mich enttäuscht. Selbst bei statischen Farben ist es nicht möglich einem Panel mehr als eine Farbe direkt zuzuweisen, obwohl sie das könnten.Datenschutz:- Man wird gezwungen einen Goove-Account anzulegen, selbst wenn man einfach über Bluetooth die Panels konfigurieren will. Technisch gibt es dafür keinen Grund, sondern nur Datensammeln und „Kundenbindung“Verbrauch:- Meine Form (siehe Bild) verbraucht auf 15% Helligkeit 9 Watt (gut) und auf 100% 38 Watt (auch okay, diese Helligkeit benutzt man eh nicht). ABER: Im Standby verbrauch gehen immer noch 6,5 Watt drauf. Das sind ~55KWh pro Jahr und damit viel zu viel, selbst für einen smarten Controller der immer an ist. Zum Vergleich, ein Echo Dot verbraucht im Standby ca. 0,2 Watt.Immerhin kann man einfach einen Schalter an der Steckdose nutzen wenn man will, sobald der Strom wieder angeht wird die Szene fortgesetzt. Die smarten Funktionen wie Timer usw. funktionieren dann natürlich nicht mehr.Nun zu den positiven Dingen die es natürlich auch gibt und den Ausschlag für den doch positiven Gesamteindruck geben.Installation:- Dazu gibt es nicht viel zu sagen und genau so sollte es sein. Sie ist relativ problemlos und man hat schon nach kurzer Zeit ein tolles Ergebnis.Aussehen und Funktion:- Das ist wohl mit das wichtigste am ganzen Produkt und hier kann Goove wirklich punkten. Im Gegensatz zu den Nanoleafs sind die Goove Hexagons auch wirklich Hexagons und keine unrunden Kreise, was sie viel moderner anmuten lässt. Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig und sieht toll aus. Die Möglichkeit mehrere Farben in einem Panel darzustellen erlaubt weiche Farbverläufe und wertet die Szenen auf jeden Fall auf. Insgesamt finde ich dass die Goove Hexagons einfach schöner anzusehen sind als die Nanoleafs.Zuverlässigkeit:- Immer wichtig bei smarten Geräten ist wie problemlos sie sich letztendlich steuern lassen, wie stabil die Verbindung bleibt usw. Hier kann ich nichts negatives Berichten, alles funktioniert wie es soll. Bei Nanoleaf habe ich dagegen schon von einiges Problemen gehört.Ecosystem:- Für mich unwichtig, aber für andere sich interessant ist dass Goove hunderte von smarten Produkten und Leuchten hat die alle im gleichen Ecosystem funktionieren. Nanoleaf ist vor allem auf Lichtpanels spezialisiert, während Goove das gesamte Spektrum an smarten LEDs und anderen Geräten hat, die sich so zusammen programmieren und schalten lassen.Preis:- Goove ist (zur Zeit und mit den üblichen Rabattaktionen) merklich günstiger als Nanoleaf. Zu beachten ist aber dass die Goove Hexagon etwas kleiner sind als die Nanoleafs.Fazit:Letztendlich bin ich doch ziemlich zufrieden und wenn irgendwann noch erweiterte Programmiermöglichkeiten hinzukommen würden, wäre ich wirklich glücklich mit Goove.Für alle die mit Lichtpaneln ins Extreme gehen wollen, also riesige unterschiedliche Formen bauen und ihr Zimmer damit komplett ausgestalten wollen würde ich Nanoleaf empfehlen (aber nicht die Hex-Shapes), für diejenigen die eher mit einer Form den Raum komplettieren ist Goove die bessere Wahl.(mein Beispiel Bild benutzt 17 Panel, also mehr als ein Paket, und ist bei Tageslicht aufgenomen)
S**E
Machen richtig Spaß
Montage geht einfach. Auf Raufaser nicht geeignet. Haben sie auf eine Plexiglasscheibe geklebt und diese an die Wand geschraubt.Tolle Lichtreflexe!
G**R
Kleber, MANGELHAFT
Wirklich, super tolle individuelle farbwahl, super super hell, kann man aber auch dunkel machen, gefällt mir mega. Jetzt aber zum Teil MONTIEREN. Der Kleber, von den panels ist sehr sehr mickrig. Ich habe sie heute direkt montiert, wie erklärt die Fläche auch sauber gemacht. Die Dinger haben 2 Stunden geklebt und da kamen die ersten schon runter. Ich empfehle Nägel oder irgendwas drunter zu machen oder kleine Haken, die die panels halten. Bei so ein teurem Produkt so ein billiger Kleber ist schon traurig. Aber sonst tolles Produkt.
P**.
Einzigartiges Lichtspektakel
Das Paket hat seinen Preis und ich habe auch mit mir gehadert diese Lichter zu bestellen. Es hat sich aber sehr gelohnt. Das Licht gibt dem Raum und je nach Situation ein komplett anderes Gefühl, außerdem füllt das Licht komplett aus, was absolut großartig ist. Das Licht ist stufenlos dimmbar und die App bietet vorgefertigte Modi. Es ist auch möglich eigene Modi zu erstellen, was jedoch etwas aufwändig ist.Das einzige was mich stört ist der „Musik-Modus“, dieser wirkt im Vergleich zum Rest einfach billig.AußerdemIst der Modus auch recht anstrengend, da das Licht immer wieder aufblitzt was zu Kopfschmerzen führen kann.Den Musik-Modus außerschulische gelassen würde ich dem ganzen eine 9/10 geben.
A**E
Mega, ich liebe Gote
Also ich habe schon divers Bänder von Govee 3 5Meter und 4 2 Meter. Da wer ich schon immer begeistert, das man so viele Möglichkeiten des einstellen hat. Auch das Govee die App eigentlich kontinuierlich weiter entwickelt und immer neue Möglichkeit ergänzt hat. Darum habe ich mir die Hexa Gilde geholt, was ich da aber noch nicht wusste, das die Hexa Glide als Steuerzentrale für 5 weitere Elemente dienen kann.Die Lampe ist schon der Hammer. Mega hell und richtig heftig leuchtende Farben die Einstellungsmöglichkeiten sind gewohnt reichhaltig und mit dem Dream Viewer für die Musik Steuerung ist das echt eine geile Light show.Ich liebe die Lampe, was man sicher auch lesen kann ist, dass ich ein richtiger Fan Boy bin, weil Govee über die 2 Jahre hinweg, wo ich die Produkte nutze, immer wieder neue Ideen und Verbesserung bringt und das finde ich selten und extrem geil.Govee 3d habe ich bereits auf dem Wunschzettel.Das die Led Lösungen von Govee dann auch noch sehr sparsam sind ist ja auch immer wichtiger.Werde auch jeden fall mich weiter im Govee Sortiment bedienen da ich ja die sehr gute App ohnehin schon nutze.
Trustpilot
4 days ago
3 weeks ago