☕ Sip in Style with Hangtea!
The Adhoc Hangtea black tea egg is a stylish and functional tea infuser designed to hang over the rim of your teapot. Measuring 4 cm in length and width, and 5.3 cm in height, this silicone tea egg ensures a perfectly balanced brew while adding a modern touch to your tea experience.
S**T
schönes Tee-Ei, das schwimmt
da ich jeden Tag eine große Kanne Tee trinke, wollte ich mir nun doch mal ein Tee-Ei anschaffen, damit man den losen Tee auch ordentlicher wieder aus der Kanne entfernen kann. Aufgrund der anderen positiven Bewertungen habe ich mich für dieses Ei entschieden.In der großen Kanne hängt es eher weit oben, aber es reicht ja so lang sie gut mit Wasser befüllt ist.Solang kein Wasser drin ist, reicht das Gegengewicht nicht aus, so dass das Tee in die Kanne rutschen würde, sobald man mit Wasser aufgefüllt hat, schwimmt es gut oben.Es geht gut zu öffnen, aber nicht von alleine auf wenn es zu bleiben sollte. Praktisch der Ständer/Auffangbehälter, so kann man gut befüllen und danach sauber verwahren. Auch gut zu reinigen.Bin sehr zufrieden.
O**Y
Das beste Teesieb, dass ich kenne
Dass es zu klein sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, dies hier ist die große Version. Bei uns reicht sie locker für eine Kanne. (Unsere Kanne ist eine große ChaCult Teekanne, als Vergleich.) Sowohl für Kräutertee als auch Schwarztee. Wir machen das Teesieb halb voll, damit ist der Tee starkt genug und aromatisch, und es ist nochmal die gleiche Menge an Quellraum vorhanden.Ich könnte mir vorstellen, dass es als zu klein angemerkt wird, wenn man diese krass zusammengeknubbelte Grüntee Sorte, Gunpowder nehmen möchte, weil diese sehr stark aufquellt. Und vielleicht, wenn man sehr starken Schwarztee mag, wie im fernen Osten. Aber dann sollte man auch kein Teesieb dieser Art nehmen, sondern gleich ein großes offenes, oder ein Kräutersieb.Vorteile:# Größer als das Standard Teeei.# Meins habe ich seit 2 Jahren (2011) in ständigem Gebrauch und bisher hält es tapfer. Das Metall tue ich auch hin und wieder in die Spülmaschiene um den Teebelag wieder loszuwerden.# Der Absteller ist sehr praktisch, weil er den auslaufenden Tee aus dem Teeei aufnimmt und stabil steht. Also kann man den frisch aufgesetzten Tee direkt mit an den Tisch nehmen. (Praktischer als ein Teller.)# Der Bommel ist der Clou, der funktioniert viel besser, als alle anderen Anhänger. Oder exakt gesagt, er funktioniert im Gegensatz zu anderen Varianten. Er ist in zwei Jahren noch nicht einmal auch nur annähernd reingeplumpst. Das Gegengewicht ist schwer genug und der Silikonbändel flexibel genug.# Die andere Variante von der Firma mit dem schwimmenden Ei funktioniert dagegen nicht, weil es untergeht, da die Schwimmblase nicht groß genug ist. Hier kein Problem, weil es ja hängt.Bin so froh, dass sie es wieder ins Programm aufgenommen haben, dass ich mir gerade noch vorsichtshalber ein Ersatzei für die Zukunft bestellt habe.
J**S
Patente Lösung für Teeliebhaber
Endlich keine Probleme mehr mit Hänge-Sieben, deren Radien stets entweder zu klein oder zu groß für die Kanne sind!Dieses Tee-Ei ist super simpel in der Anwendung; einfach den Verschluss abziehen (er hält auch ohne Schraubgewinde fest genug und öffnet sich nicht unterwegs), befüllen, überbrühen. Das Gegengewicht lässt man außen baumeln; und daran angelt man das Tee-Ei nach 3 Minuten (oder je nachdem eben mehr) auch wieder heraus. Wenn man Blatt-Tee benutzt und nicht nur trockene Reste, dürfte auch kein Tee durch die Poren nach außen kommen. Der einzige Nachteil in meinen Augen ist, dass das Volumen des Tauchbehälters gerne etwas größer sein dürfte, damit sich der Tee besser entfalten könnte.Das kleinere Geschwisterchen ist demnach für höchstens eine Tasse geeignet, aber eine süße Geschenkidee. kleinere Geschwisterchen
R**S
3 Jahre später - immer noch "Absolute Spitze"
Nach 3 Jahren hat sich nichts geändert. Nur - das Tee-Ei glänzt nach ein paar Tropfen Citronen-Säure wie neu ...Lange habe ich nach einem stabilen Tee-Ei gesucht und endlich gefunden.Die Handhabung ist einfach und sicher. Das Teil kann sich nicht selbstätig oder durch Unachtsamkeit öffen.Drei gehäufte Teelöffel pro 1 Ltr. Tee-Kanne reichen mir aus und es bleibt ausreichend Quellvolumen im Ei. Für grössere Mengen ist halt ein 2. Ei erfordelich.Die Leerung ist auch denkbar einfach. Man zieht das Ei auseinander und kopft leicht an die Abfallbeutelwand. Der verbrauchte Tee löst sich rückstandsfrei aus dem Brühgerät.Ausspülen - trocknen - fertig für den nächsten Einastz.
B**A
bisschen klein geraten.
Mein alter Teefilter trat nach Jahren des treuen Dienstes leider seine letzte Reise in die ewigen Jagdgründe an.für 1,5 Liter Wasser verwende ich ca 3 Messlöffel Rooiboos Tee. Das Platzangebot im Filter ist für guten Geschmack ausreichend. Für stärker quellende Teesorten wird es wohl etwas knapp werden, auch wenn der Silikondeckel hohl ist und noch etwas Quellraum bietet.In der Handhabung ist er recht einfach. Metallsieb in den Ständer stellen, Tee einfüllen, man hat beide Hände dadurch frei, und den Stöpsel aufdrücken. Passt und hält ohne Probleme.Einige der Roiboosnadeln finden ihren Weg in das Wasser, aber es hält sich in Grenzen so das sie nicht stören.Durch das Gegengewicht im "Bommel" behält der Filter seine Position bei.
Trustpilot
3 days ago
2 months ago