Water's Wrath (Air Awakens Series Book 4)
B**A
This definitely caught me unguarded emotionally - pulling all types of emotions possible out of me
I signed up and received an advance copy of the ebook for free in exchange for an honest review.In the first few chapters of the book, it was shocking for me to see numerous events happening consecutively. So I found them too fast and too much to handle too soon. I even wondered why Elise made a terrible thing happen to a side character (that I've already grown to love from TFTF and EE) in the beginning. It was an emotional torture! I was already thinking that it was a negative thing at that time, but then I thought that it could be her style to catch the reader's attention right from the start.From that point moving forward, everything became smooth. Finally, Elise was able to write events of Vhalla spending time with her friends from the Tower and the Golden Guard. It was a breath of fresh air to have the focus on them and not on her and Aldrik all the time. This was what was missing in Fire Falling in my opinion - there, Vhalla spent too much time with Aldrik that when Larel died, I wasn't devastated because I didn't feel that deep connection between them. I even felt that Larel was more of Vhalla's assistant than a friend and a mentor. So here in Water's Wrath, I saw that the author took her time to build and really show the relationship between Vhalla and her friends. But I'm still looking forward to her truly reuniting with Roan maybe in the last book.Because of the good narration and flow of the story, I was able to relate well to Vhalla. I really felt what she was feeling all throughout her journey. I was greatly affected and it was as if I could feel the same emotions as her when she was hurt, in grief, jealous, and longing for Aldrik. However, it's not all bad feelings. While the book made me sad at times, it also made me happy. When I got upset and was devastated, there were also situations wherein I felt elated. I did cry like a baby at one point, and that proves how good and effective the author is in pulling me in and getting the right emotions out of me.I was also relieved that both Vhalla and Aldrik showed their maturity when they learned to move forward on their own at some point. They had to learn and grow on their own without having to always depend on each other. Because of this, they were able to change and develop into better characters. Vhalla became braver, stronger and bolder than ever, and I can even say the same things for Aldrik.All in all, I totally love the flow of the story. The pacing was just right, and the element of surprise was there - most of the events were very unpredictable. I'm glad that with the answers and other clues given in this book, I was able to further build my theories and broaden my thoughts again - oh, the possibilities!So far, Water's Wrath is the best book in the series (okay, I said the same thing after reading FF, then EE, and now this). It definitely caught me unguarded emotionally - pulling all types of emotions possible out of me. It kept me really guessing and interested all throughout and it made me love all the characters (old and new) even more. There were new alliances formed and new enemies made, so I certainly can't wait for the last book to come out!*Oh, and the cover! Just take notice of Vhalla's expression and of the man next to him. I won't say who, when, how, and what was happening in that picture. There's a symbolism there and I find it really clever.
K**S
Adds on more layers to the story and its plot, showing that Elise Kova is definitely a skilled storyteller and world builder
Of all the books thus far, this, I feel, has been the weakest, but not because it had terrible content or anything, but because it's a set-up and connecting book that introduces another layer of conflict to resolve without a whole lot moving forward towards those final goals we've had in mind from the start (like seeing Vhalla and Aldrick wed and crowned and happy). This has its pros and cons; the pros being that this adds more complexity and dimension to the story, which make for a more engaging and well-written story that isn't super predictable, but a con is that this route leaves this book in the same position as book #1 in that it had to dedicate a lot to time to setting things up and there wasn't a whole lot of movement forward. A lot happens in this book, yes, but more or less this book's goal was to say "okay, the war is done, but that's not the end of our woes, we have another bigger problem that was festering under the surface undetected, waiting to spring forth" and to set that up so it could be introduced into the plot well and tie into it.And boy, did it do just that. Much like the last few novels, this book wraps itself up nicely, ending at the point where the arc of the story shifts. We're left with some pretty powerful developments, there's deaths and betrayal and forgiveness and changes and all sorts of stuff, so the final book seems like it'll have that "the final battle before all is well again" feel to it, like this was the build up to a grand climax and finale in the last book.For those who weren't a fan of how much romance was in books #2 and #3, you'll like how little there is in this one despite a blurb that's all "she might fall into waiting arms of a former lover." Most of the time the main pair is either apart or they have something more important to focus on than kissing and declaring love, even though there still a few scenes and declarations and such to be had that are of a romantic/emotional nature that focuses on their relationship with one another.As always the writing is great, the story building is phenomenal, the side-characters are still getting created and given attention, there's a lot of layers and subplots, the world-building is expanding and is still wonderful for a fantasy, and overall I'm both excited and sad that there's only one more book to go in this series, which I'll be picking up to read very soon. I finished this book off in a single sitting and was interested the majority of the time; some things dragged a little bit or felt a little dull, but it wasn't so bad that I was like groaning or skimming or feeling like giving up on finishing.
C**N
Love
Love, love, 💓
S**I
Wunderschön, nervenzerreißend ... aber irgendwie zu lang. Oder doch nicht?
Es fällt mir schwer, zumindest die ersten vier Bücher dieser fünfbändigen Reihe von Elise Kova getrennt voneinander zu betrachten, denn alle weisen für mich die gleichen Stärken und Schwächen auf, und die wesentlichen Mechanismen wiederholen sich (ohne dass ich damit etwa sagen will, dass sich auch die Geschehnisse wiederholen würden. Nur der Aufbau ist halt derselbe). Daher denke ich, es macht Sinn, jedenfalls die ersten vier Bücher der Serie in einer gemeinsamen Rezension zu behandeln.Eins sei gleich vorweg gesagt: Es gibt wenig Möglichkeiten, sich zwischendurch aus der Reihe zu verabschieden. Wer den ersten Band kauft, braucht eigentlich alle fünf, denn die Geschichte verläuft nahtlos, ohne Zeitsprünge oder thematisch stark voneinander abgegrenzte Abschnitte, ist also eigentlich ein einziges dickes Epos. Zwar endet jedes Buch mit einer gewissen Zäsur, so dass man theoretisch mit dem Lesen aufhören könnte (der Himmel weiß, ich habe jedes Mal ernsthaft mit diesem Gedanken gekämpft!), -- jedoch nur, falls es einem nichts ausmacht, die Helden in ihrer tiefsten Katastrophe zu verlassen.Ich konnte es nicht.Und wenn ich nach jeder einzelnen Folge (für ungefähr eine Stunde lang) wild entschlossen war, auf keinen Fall weiterzulesen, dann nur deshalb, weil ich kaum mehr ertragen konnte, wieviel Unglück meine liebgewonnenen Helden noch erleiden mussten. Man braucht wirklich starke Nerven und viel Durchhaltevermögen. Dafür wird man aber auch immer wieder mit anrührenden oder äußerst spannenden (oder beides) Szenen belohnt. Selten habe ich so viele Protagonisten einer Geschichte so fest ins Herz schließen können.Das ist für mich die große Stärke dieser Reihe: sie beschreibt sehr schlüssig einen bunten Haufen liebenswerter, teils aber auch innerlich zerrissener Charaktere, die voller Fehler und Unzulänglichkeiten stecken und doch für ihre Freunde (oder Geliebten oder Geschwister) über sich selbst hinauswachsen. Besonders der komplizierte, mit sich selbst und dem Rest der Welt hadernde Aldrik ist für meine Begriffe ein wahres Meisterstück.Aber Freundschaft, Loyalität oder auch Liebe muss in dieser Geschichte oft hart erkämpft werden, -- und das hat mir manchmal wirklich einiges abverlangt. Jeder glückliche Moment, jeder beigelegte Zwist, jede mühsam errungene Versöhnung wird in dieser Geschichte teuer bezahlt. Im vierten Band war ich schließlich schon beim Lesen der kurzen, glücklichen Passagen traurig, weil ich inzwischen relativ sicher wusste, dass den Protagonisten schon im nächsten Kapitel alles wieder genommen werden würde.Hier muss ich sagen, so gern ich in der Gesellschaft von Aldrik, Vhalla, Baldair, Jax und Daniel gewesen bin, am Ende des dritten Bandes war ich reif für das Happy End...Aber nein, es musste weiter gelitten werden. Und da ich so sehr an meinen neugewonnenen Freunden hing, musste ich mit.Natürlich war es andererseits auch schön, sie noch eine Weile zu begleiten. Doch noch ein zweiter Aspekt war gelegentlich schwer hinzunehmen: Elise Kova hatte offenbar eine ganze Reihe von (hauptsächlich Beziehungs-)Szenen schon im Voraus fertig, die sie unbedingt unterbringen wollte (und viele davon sind tatsächlich herrlich bittersüß). ABER: Damit sie in die Geschichte hinein passten, musste die Handlung immer wieder quasi mit der Brechstange in die entsprechende Richtung gebogen werden, und das geschieht leider ohne Rücksicht auf Verluste. Da handeln plötzlich prägende Nebenfiguren völlig entgegen ihrem Charakter, ihrem Hintergrund oder gegen jede Vernunft, werden geradezu hanebüchene Gegebenheiten geschaffen oder an den Haaren herbeigezogene Gründe gefunden, nur damit die Geschichte eine bestimmte Wendung nehmen kann, die eigentlich wenig Sinn macht, dafür aber eben von einer herzerwärmenden (oder -zerreißenden) Beziehungsszene zur nächsten führt...Ich nenne nur mal ein paar herausragende Beispiele: (ACHTUNG!! SPOILER!!)*************************************************SPOILER !!!!!!*************************************************************************************************************************************************************************Auf Kronprinz Aldrik wurde ein Attentat verübt, das tödlich ausgegangen wäre, hätte sich nicht rein zufällig und unerwarteterweise gerade Vhallas überaus seltene Magie manifestiert. Der Anschlag wurde in seinem eigenen Zelt inmitten seines Heerlagers von einem seiner eigenen Leute begangen.Und ich soll allen Ernstes glauben, dass der --als Thronfolger-- zweitwichtigste Mann des Imperiums auf einem Kriegszug noch immer völlig ungeschützt und ohne Bewachung in seinem Heerlager im Zelt schläft, so dass Vhalla als (hier noch) etwas unbedarftes Mädchen mitten in der Nacht ungebremst (und unbemerkt) zu ihm stürzen und ihn aus dem Schlaf holen kann??Genauso wenig realistisch ist es, dass der provisorische Herrschaftspalast im Heerlager vor den Toren Soriciums, der Haupstadt des feindlichen Nordens, so ungeschützt ist, dass sowohl Vhalla als auch Baldairs Frauen einfach heimlich durchs Fenster in die Schlafzimmer der Prinzen ein- und aussteigen können -- und das, während sich bekanntermaßen Verräter im eigenen Lager verbergen, die das erklärte Ziel haben, die kaiserliche Familie auszulöschen!Ich halte es auch für höchst unwahrscheinlich, dass der Kaiser Vhalla (die seit 150 Jahren erste und einzige Windwalkerin, die über einzigartige Fähigkeiten verfügt und die als Einzige für einen möglichst schnellen und verlustarmen Sieg im Norden sorgen kann) auf dem Feldzug nicht permanent unter seinen Augen behält, umgeben von einem ganzen Pulk von Bewachern.Nie im Leben würde er sie in den quirligen Crossroads in irgendeiner unbewachten Pension absteigen lassen (wo sie denn auch prompt beinahe ums Leben kommt)!Und völlig unsinnig erscheint mir, dass ein kriegserfahrener, durchsetzungsfähiger und rücksichtsloser Herrscher wie er im Angesicht eines alles vernichtenden Sandsturms so dämlich ist, sein gesamtes Heer inklusive sich selbst und aller seiner Söhne zu riskieren, indem er seine Truppen beisammenhält, anstatt auf die naheliegende Idee zu kommen, wenigstens die berittenen Streitkräfte und die für das Imperium so wichtige kaiserliche Familie zu retten, die sich zu Pferd problemlos in Sicherheit hätten bringen können.Noch krasser wird es, als er (wie gesagt: ein taktisch gewiefter, in vielen Schlachten siegreicher Heerführer!) im weiteren Verlauf Vhallas für den Sandsturm gegebene Belehrung „annimmt“ und tatsächlich sein Heer splittet -- allerdings in einer Situation, in der das völlig blödsinnig ist, weil die einzelnen Truppenteile durch ihre aufgespaltene Kampfkraft viel angreifbarer werden. Was dann auch um ein Haar den Tod des Kronprinzen zur Folge hat.Und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, ist auch noch keinem einzigen Mitglied der kompletten militärischen Führungsriege bei der Planung der Einnehmung Soriciums je aufgegangen, dass die Bewohner der Hauptstadt des Nordens Erdmagier sind, die sich durch einen simplen Erdrutsch niemals aufhalten lassen würden...Dabei ist das ein überall bekannter Umstand, und manche der Führungsoffiziere sind selbst Magier. Undenkbar, dass zum Beispiel Aldrik (der begnadete, stets wohlinformierte Stratege), diesen Fehler in ihren Plänen nicht auf Anhieb aufgedeckt hätte!So sehr ich Vhalla ihren Triumph gönne, dieser Punkt ist mir wirklich übel aufgestoßen.******************************************************************************************************************************************************************SPOILER ENDE*****************************************************Gut, ohne all diese Ungereimtheiten hätte Vhalla nicht so schön glänzen können, wären viele Szenen zwischen ihr und Aldrik nicht möglich gewesen und hätten ganze Teile der Geschichte sich nie ereignen können. Unterm Strich muss ich daher sagen, ich konnte über diese Brüche hinwegsehen, weil ich andernfalls besagte Szenen bzw. die Geschichte, wie sie ist, eben nicht bekommen hätte.Andererseits hätte man mit etwas mehr Nachdenken vielleicht weniger absurde Lösungen finden können. So hängt den Büchern nun leider das Flair einer naiven, unausgereiften Mädchenträumerei an. Was ein wenig schade ist, denn sie stecken durchaus voller spannender Ideen und Wendungen.Und erst die Charaktere! Erwähnte ich schon die Charaktere?? ;-)Wobei Vhalla für mich bei Weitem nicht die interessanteste Figur darstellt. Ich mag sie, kann ihr Handeln und Denken die meiste Zeit über nachvollziehen, hatte aber auch meine Unstimmigkeiten mit ihr. Sie ist halt noch sehr jung.Niemals verzeihen werde ich ihr allerdings ihren Totalausfall am Ende des dritten Buches. Baldair übrigens auch nicht. Mag sein, dass dieser Ausbruch mit ganz viel gutem Willen noch als menschlich verständlich anzusehen ist, aber es ist ein Armutszeugnis, wenn die Protagonisten am Ende eines Buches alles unter Mühen und Schmerzen Erlernte auf einen Schlag wieder vergessen, um in alte Verhaltensmuster zurückzufallen. Da erwarte ich doch mehr von meinen Helden.Gottseidank wird alles schon auf den folgenden Seiten wieder relativiert. Allerdings befinden sich diese Seiten erst im folgenden Buch, und um ein Haar hätte ich es nie erfahren, weil ich anfangs so frustriert war, dass ich mir den nächsten Band nicht mehr kaufen wollte.Insgesamt ist Vhalla also schon eine gelungene Hauptfigur, die den Leser von einem tollen Charakter zum anderen mitnimmt:Da wäre Sareem, dessen Rolle so unscheinbar rüberkommt, es aber ganz schön in sich hat.Jax und Daniel, beide sehr viel vielschichtiger, als es anfangs scheint.Larel, Fritz und Elecia, die in all dem Aufruhr für ein wenig Ausgeglichenheit und Konstanz sorgen.Und vor allem: Aldrik und Baldair. Die vielen Facetten der beiden Brüder und ihrer Beziehung zueinander sind für mich das absolute Highlight dieses Epos. Und so unausgegoren Elise Kovas Werk in mancher Hinsicht sein mag, das allein reißt für mich alles wieder raus.Damit vier satte Sterne für eine Fantasygeschichte, die ich mir immer wieder kaufen würde.P.S. Ich habe mich entschlossen, diese Rezension schon unter den ersten vier Bänden einzustellen, obwohl ich den fünften Band erst zur Hälfte gelesen habe. Einen Kommentar zum Ende der Geschichte gebe ich also erst mit meiner Rezension zu Band 5 ab!
C**N
No muy bueno
Me parece que la calidad de los libros disminuye conforme avanza la serie... Éste se me hizo su mayoría predecible y un tanto aburrido. No tengo muchas esperanzas para el siguiente libro, pero aún así planeo leerlo pues no me gusta dejar una serie a medias...
J**S
Kova Has Done It Again!
Disclaimer: I received a free copy of this book in exchange for an honest review.Perfection doesn't even begin to describe this one. Where do I start? The end? The middle? The end? The part I desperately don't want anyone to mention to me ever again? The beginning where I thought everything was going to be okay because there's still one more book? I don't know because all of it was perfection.Also, the cover is like whoa once you read this book. But I can't say why without spoilers but once you read a certain part of this book, you'll be like OH EM GEE, ELISE HAS DONE IT AGAIN. Actually, you'll be saying that a lot in this book.Vhalla Yarl in this one is the type of woman you want to be (but like, also, I don't want to have to take the same path to get there??? I would prefer not to go to war and murder people, but hey, to each their own). She starts off in AIR AWAKENS as a girl who would rather surround herself with books than people (same) and transforms into someone that saves people's lives just by giving them hope. Everyone should aspire to be like Vhalla Yarl (or Elecia, I'm chill with being like Elecia too) because she is the definition of lightning in a bottle.I really liked seeing her relationship with Daniel evolve. I liked that they both admitted where their feelings were coming from and what it means for them in the future. I think, for Vhalla, it was always about Aldrik, so it was nice to see her come to terms with it in this one. And for everyone to be so gracious about it during the course of the novel, even with the current present circumstances.I liked seeing the total aftermath of the war in this one. The consequences of actions are never shied away from in this series, so it was great to see that trend continue in WATER'S WRATH. I liked that while the battle has ended, the war really hasn't as Vhalla trades a Northern battlefield for one filled with Polite Society. I think it was interesting seeing Vhalla trying to figure out how to be herself and still maintain a semblance of what was expected of her. I liked that she did her best to not let some outcomes from the last novel affect how she would handle her present circumstances.The pacing was really good with this one. I liked that there was a lot happening, but not so much that our main characters couldn't get a bit of a breather. It was really interesting to see what a post-war Empire looks like because it gave us a bit more insight to everyone's head space and where they were coming from when they made decisions. I liked that Vhalla was so willing to break traditions and to try to move forward with training and staying battle ready. I liked all her interactions with the Golden Guard, as well. And Jax is just bae.As I've continuously said, the magic system in this world is immaculate. I liked seeing more of what we already knew -- and some of what we didn't -- become more prominent in this one. I feel like while we saw a lot of magic during the battles, there was much more of it in this one, which I really enjoyed. I liked Vhalla working with Minister Victor on the crystal magic and seeing their relationship develop a bit more. I was always really weary of Victor, (I called him #ShadyMinister) so it was kinda nice to be able to "sit down" with him and see more of his character.FRITZ AND GRAHM ARE SO SWEET AND ADORABLE. That's all I have to say on that one.The ending was WILD. Like from 80% onward I was on the edge of my seat. I like that there was a lot of action spread out through this novel but that the ending left it in way that was "closed" but still wanting more. I am super excited for CC to come out in a couple of months because I'm not sure I can wait for the conclusion to this series. I have been completely taken by Kova's writing, world, and this is a series that has reread potential because as each book comes out, you learn more about the previous novel. So I will probably be rereading it as a whole in September/October because I will miss it too much to go any longer than that.
S**A
4,75 stars
I had to read this almost a month after finishing Earth's End and it nearly killed me to wait for so long. Thankfully this book was nearly everything I could have hoped for. The atmosphere is quite different from the first three books and I loved it.
Trustpilot
1 month ago
1 month ago