GoodFellas
S**1
Poor sound quality
Very poor sound quality, bootleg quality not what I expect from Amazon.
C**R
Tut mir leid, ich versteh' den Witz nicht!
Nicht falsch verstehen: nichts gegen "Goodfellas"! Der Film ist große Klasse und Martin Scorsese ein Regisseur, zu dem ich ehrfurchtsvoll aufblicke. Ich hätte den Film sicher auch toll gefunden, wenn nicht ... naja ... diese merkwürdige Ausgabe wäre!!! Links, rechts, oben und unten schwarze Balken, die mindestens 50% des Bildschirms einnehmen? Und eine Doppel-DVD, die man mitten im Film umdrehen darf? Herrje, was soll denn der Quatsch?? So lang ist der Film mit seinen 146 Minuten nicht! Nicht einmal "Der Pate", "Scarface" oder "Zwei glorreiche Halunken" brauchen Doppel-DVDs, obwohl sie alle weitaus länger sind. Wer kam auf die komische Idee, so etwas mit "Goodfellas" zu machen, und was sollte der Zweck dahinter sein? Das und die winzige Bildausgabe raubten mir sehr die Freude an dem Film. Ich fühle mich nicht einmal beflügelt, auf den Film selbst einzugehen. Ich hoffe nur, irgendwann eine bessere - ich möchte fast sagen "normalere" - Ausgabe des Films zu finden. Ja, die Qualität der DVD ist - abgesehen von alldem - unbestritten, aber das konnte für mich nicht wirklich den Karren aus dem Dreck ziehen. Der fehlende Sinn ist für mich das Nervigste und zugleich Faszinierendste daran: etwa wie ein riesiges Buch, dessen Text jedoch nur in halbem Format auf die Seiten gepresst wurde. Wo wäre der Sinn? So ein Buch wäre nur unnötige Platzverschwendung. So ein ähnliches Gefühl hab ich mit dieser DVD - Irgendjemand hat hier nicht genügend nachgedacht.
R**E
Scorseses Meisterstück...
Dieses faszinierende Mafia-Epos von Martin Scorsese, entstanden im Jahr 1990 ist eine präzise Milieustudie, brillantes Schauspielkino und grandioser Gangsterfilm gleichermassen, temporeich und packend von Anfang bis Ende.Hier zeichnet Scorsese auf beeindruckend authentische Weise die Strukturen und Bräuche des Mafia-Lebens, wobei er zunächst sämtliche Vorzüge, wie Reichtum, ruhmreiches Ansehen und familiären Zusammenhalt beinahe schon glorifiziert. Einige äusserst brutale Zwischenfälle und fragwürdiges, unkontrolliertes Verhalten der Charaktere erzeugen bald einige Risse in der Fassade des Gangstertums.Über eine Zeitspanne von ca. 30 Jahren verfolgt Scorsese seine Hauptfigur Henry Hill (Ray Liotta) und lässt in dem 145-minütigen Film am Ende trotz anfangs so glorreicher Wertevorstellungen im weiteren Verlauf kein gutes Haar am kriminellen Weg der Protagonisten. Schonungslos werden alle Abgründe freigeschält, zeigt die Mafia nun als Ansammlung kaputter Existenzen, die von Gewalt oder Drogensucht gekennzeichnet sind und unentwegt nach dem strengen "Kodex" der Familie leben müssen, um ihr Privatleben nicht plötzlich durch eine Kugel im Kopf zu verlieren.Das Drehbuch, eines der wenigen, an denen Scorsese mitgearbeitet hatte, liefert einige witzige Dialoge, wobei am besten die Voice Over sind, vor allem wenn es um Personenbeschreibungen geht. Durch die herausragende Kameraarbeit von Michael Ballhaus, die perfekte musikalische Untermalung ("Gimme Shelter" von den Rolling Stones darf hier natürlich auch nicht fehlen) und das ruhelose, mitreissende Spieltempo wird der Zuschauer unwillkürlich in die Kreise der Mafia gezogen.Ray Liotta brilliert in der Rolle des Henry Hill, verkörpert gekonnt alle denkbare Facetten, sei es verschmitzter Aufsteiger, souveräner Routine-Gangster oder nervöses Wrack. Neben einem intensiven Robert DeNiro, der sich fast schon ein wenig zurückhält, ist Joe Pesci das heimliche Highlight. Die Art, wie er seinen Tommy als unberechenbaren, agressiven Mörder spielt, brachte ihm zurecht den Oscar als bester Nebendarsteller ein.Ein geniales Meisterwerk von Scorsese das jeden Filmliebhaber begeistern dürfte. Sehr, sehr sehenswert
G**U
Eher schlecht
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.Mich hat der Film jedenfalls ziemlich kalt gelassen.Mag ja sein, dass er die Verhältnisse authentischer wiedergibtals "Der Pate", mitreissender ist der letztere alle Mal.Die Erzählerstimmen aus dem Off, das Einfrieren bestimmter Szenen,die prominenten Musikstücke, ... das alles distanziert.Außerdem die Qualität der Übertragung auf DVD:Viel mehr schwarzer Rand (als nötig) und daher alsoeffektiv geringere Auflösung, d.h. viel unschärfer (als bspw. "Der Pate").
F**I
Das einzig wirklich Interessante an dem Film
sind die Szenen mit Joe Pesci, dem ehemaligen Schuhputzer, der sich nicht immer im Griff hat und deshalb schon mal das Loch buddeln muss, für die Leichen. Auch De Niro gefällt, wobei man sich an seinem face schnell satt gesehen hat wie an Nicolas Cage, is so. Hollywoodspieler wie De Niro, Cage, Gere usw. sollten daher nach ein paar Hits aufhören (das gilt nicht für Ausnahmetalente vom Schlag eines Jack Nicholson). Wenn DeNiro neuerdings Komödien dreht, kann man nur noch wegschauen. Dieser Joe Pesci ist wirklich komisch, er ist der einzige Star in diesem Mafiastreifen.
Trustpilot
1 month ago
1 week ago