The Petromax Perkomax is ideal to prepare an aromatic tea or coffee without much effort. The unique percolator principle gives coffee and tea a delicious flavor.Great performance on all sources of heatThe Perkomax is suitable for outdoor and indoor use: It can be used on a barbecue and over a campfire, as well as on a cooking plate, a ceramic glass cooktop and an induction cooker. The Perkomax can prepare 5-6 cups of tea or coffee at a time. The preparation time varies depending on the temperature of the heat source and the quantity of water.A unique taste thanks to the percolator principleWhen heated up, the water rises to the top through a small tube thanks to the ingenious percolator principle. A round filter for coffee powder is placed on the top of the tube. The hot water is pushed upwards, over the coffee powder and flows back down to the pot, as if through a sieve. It then mixes with the water and rises again. The longer the water circulates, the stronger the tea or coffee becomes. This unique principle releases the finest tea and coffee flavors. You can thus prepare an aromatic, full-bodied coffee at home or during a camping trip or any other outdoor activity without a lot of accessories.Material: steel, enameled. Color: Black or White. Max. filling capacity: 1.3 liters (5-6 cups). Packaging size: 6.3" L x 6.3" W x 8.6" H, 1.9 lbs..
T**E
Not made in Germany made in China cheap enamel coating
Garbage... Made in China
M**E
Stopped working at first try
It worked the first time I tried it but never again after. I tried using on a glass top and gas fired stove but just ended up with water that had a few grinds in it. Very disappointing!
D**K
Hochwertig gearbeiteter Perkolator, funktionell, robust und stylisch.
Ich schreibe hier eine Rezension zur Petromax Emaille Kaffeekanne, 1.5 Liter.Zur Info am Anfang!Ich habe mir diesen Artikel für mich selber über Amazon bezogen.Ich werde dabei NICHT gesponsort oder subventioniert!Ich versuche diese Rezension nach besten Wissen und Gewissen so objektiv wiemöglich zu leisten bzw. bei Unklarheiten oder "Nichtwissen" dies kenntlich zu machen.Pro und Contra am AnfangPro:+ Preis (fair)+ Verarbeitung+ Material+ Optik+ FunktionalitätContra:- "Sicherungseinrastnase" am Deckel vllt. etwas zu klein dimensioniert (stöhnen auf hohem Niveau)- ggf. Deckel und Griff ein wenig mehr "Wärmeentkoppeln" (schon wieder stöhnen auf hohem Niveau)Juhu! Der nächste Camping/Angeltrip kann kommen!Bisher verwendete ich einen Perkolator aus Glas wenn ich zu einen kurzentschlossenem Camping-/Angeltrip aufbrach.Damit konnte ich zwar stylisch und geschmacklich meine Freunde beeindrucken aber der Transport war unpraktikabel und ich erwartete jedesmal Glasbruch.Nach langer Überlegung habe ich mich nun für diesen Outdoor Perkolator entschieden, da erstens komplett aus Metall, zweitens die Brühmenge des Kaffees unddie nutzung der verschiedensten Wärmequellen (Gas (Herd/Kocher), Feuer (Kohle/Holz), Herdplatte, Ceranfeld, Induktion). Was will man mehr?Die Verarbeitung ist wirklich gut. Die Kanten sind sauber gearbeitet und die Lackierung der Kanne ist wohl eine Art Emaille. Die Lackierung ist sehr sauber und gleichmäßig ausgeführt und auch die Materialstärke der Kanne im Allgemeinen ist recht dick und robust gefertigt. Die innere "Brüh"vorrichtung bzw. die Perkolatoreinheit ist aus Aluminium gefertigt. Top!Darum finde ich den Preis auch fair da man gute Qualität und die aufgewendete Arbeit nicht umsonst bekommt.Dank der spiegelglatten Oberflächen, Perkolatoreinheit und Kanne, sind diese komplett leicht zu reinigenOptisch erinnert diese Kanne wirklich an eine gute alte "Westernkaffekanne" die man aus einschlägigen Filmen kennt. Das ist wirklich ein lustiges Gimmick.Vor dem ersten Gebrauch sollte man den Perkolator besser ein oder zweimal richtig (ohne Kaffee) ein paar Minuten aufkochen lassen.Die Kanne ist zwar sehr sauber bei der Anlieferung aber man weiß ja nie ob sie nicht noch Konserviert wurde und es gibt ein bisschen Lagerungsgeruch. Nix wildes ;-)Vielleicht einmal ganz kurz das Funktionsprinzip erklärt falls sich dass der ein odere andere fragt.- Die Kanne wird einfach mit Wasser befüllt. (Als Tip: Die Füllhöhe sollte so bis zu ersten unteren Loch den man im Kannenschnabel sieht (Foto) gewählt werden.- Dann wird die Kaffeepulverdose (kein Fachbegriff :-) siehe Foto)) auf das Steigrohr steckt und die Tose mit Pulver befüllt. (Als Tip: Das Kaffeepulver sollte nicht zu fein sein. Entweder man nutzt eine eigen Kaffeemühle zum herstellen oder man sagt der Bäckereifachverkäuferin sie möge das Pulver nicht ganz so fein mahlen. Das hat den Grund das es sonst ggf. passieren kann das später Kaffeesatz im Kaffee ist.)- Dann den kleinen Deckel auf die Kaffeepulverdose stecken und die gesamte Perkolatoreinheit in die Kanne stellen.- Zum Schluss nun den Deckel (Foto) der Kanne aufstecken.- Durch das Erhitzen des Wassers wird nun durch das "Blubbern" heißes Wasser durch das Steigrohr nach oben in die Kaffeepulverdose befördert, fließt durch das Kaffeepulver und läuft wider zurück nach unten in die Kaffeekanne. Man kann sich vielleicht wie einen kleinen Geysir vorstellen. ACHTUNG!!!!! Während des Kaffeekochens den Kannendeckel NICHT abnehmen. Heißes Wasser kann hochspritzen. Andere System arbeiten nach dem Prinzip des Überdruck um das heiße Wassr durch das Steigrohr zu führen hier ist es der Kochvorgang des Wassers selber.- Dann lässt man (wenn man es "Blubbern" hört) den Perkolator eine Weile Kochen (siehe Vorgaben auf dem Karton bzw. ausprobieren, ist halt Geschmackssache :-) )Fertig!Noch ein kleiner Hinweis!Der Deckel und auch der Kannengriff werden zwar nicht so heiß beim Kaffeekochen wie der Rest der Kanne ABER sie werden eben heiß.Darum empfehle ich auf jeden Fall beim Einschenken ein Handtuch, Topflappen oder ähnliches zu nutzen.(Aber das haben halt auch schon die Cowboys so gemacht ;-) )Wie ganz oben schon angedeutet, habe ich diese Kanne noch nicht so richtig nutzen können, aber eine Freundin hatte sich schon zufällig (ohne das ich es wußte) diese Kanne geholt und ist begeistert.Die Anwendung ist kinderleicht und auch der Geschmack soll wirklich top sein.Getestet hat sie die Kanne bisher natürlich auch auf einem normalen Herd aber auch schon mehrmals auf offenem Feuer bzw. Grillglut. Alles funktionierte top.Das muss es auch weil sie sich alleine auf eine Motoradtour zum Nordcap vorbereitet, da muss alles robust und funktionell sein!Ich hoffe ich konnte erste Eindrücke geben und vielleicht ein zwei Fragen im Vorfeld kären.Wenn ich nach meinem baldigem Campingtrip weitere Informationeen habe werde ich versuchen diese hier noch nachzureichen.Viel Spaß mit diesem PerkolatorEdit (10.06.2018): Ich habe jetzt auf der letzten Tour einige Kaffees mit diesem Perkolator kochen dürfen und ich/wir können nur sagen das es wunderbar geklappt hat und der Geschmack sehr gut war. Ich kann nur noch einmal bestätigen dass dieser Perkolator für mich eine top Entscheidung war.
M**T
I was really delighted when the coffee pot arrived
I was really delighted when the coffee pot arrived. We used it every day. Unfortunately, the inner stem which holds the basket has completely fallen apart. The pot has become a complete failure. I really hope the supplier sees this review as I am happy to send photos of the now expensive useless coffee pot.
M**H
Recommended
Fantastic coffee percolator. Easy to use, easy to clean. Would recommend.
D**D
Good quality but couldn’t get it to boil
Nice but I couldn’t get it to perk on hot coals.
C**S
Love it!
I loved this!!!! Fill the house up with a delicious smell of coffee no machine can quite do that!I bought a second one a week later for mum!
Trustpilot
2 weeks ago
2 months ago